
Wintersportwoche Tag 1
Alle gut angekommen! Alle gut gegessen und jeder hat ein tolles Zimmer! Die ersten Schwünge in den Schnee gezogen. Liebe Grüße an alle.
Alle gut angekommen! Alle gut gegessen und jeder hat ein tolles Zimmer! Die ersten Schwünge in den Schnee gezogen. Liebe Grüße an alle.
Bei einem Besuch im „Haus der Gmünder Zeitgeschichte“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler unserer beiden 4. Klassen davon überzeugen, dass die Geschichte der Stadt Gmünd eine sehr spannende ist – und davon, dass ihre Spuren im heutigen Erscheinungsbild der Stadt noch überall gegenwärtig sein.
Mit ihren Klassenlehrerinnen Viktoria Prinz und Nicole Österreicher besuchten die beiden Abschlussklassen am 16. bzw. 23.2. das kleine, aber sehr feine Museum, das im ehemaligen Ankunftsgebäude des Gmünder Lagers beim „Haupttor“ in der Neustadt eingerichtet wurde.
Durch die Räumlichkeiten des Museums führte sie Harald Winkler, der als Gmünder Stadtarchivar und Autor vieler Publikationen ein Experte für die Geschichte seiner Heimatstadt Gmünd ist. Direkt an der Franz-Josef-Bahn gelegen, ehemaliger Standort eines riesigen Flüchtlingslagers nach dem 1. Weltkrieg, eine vom „Eisernen Vorhang“ geteilte Stadt – all das prägt das Leben in Gmünd bis heute. Harald Winkler veranschaulichte die Gmünder Geschichte des 20. Jahrhunderts mit vielen interessanten Erzählungen, denen die Jugendlichen gebannt lauschten. Auch die vielen ausgestellten Exponate wurden aufmerksam bestaunt.
Fazit: Geschichtsunterricht kann sehr spannend sein, vor allem, wenn man sich mit der Geschichte seiner eigenen Heimat beschäftigt.
Unsere Schule nahm sehr erfolgreich an den Bezirksmeisterschaften in Kirchbach teil. Bei den Mädels u14 konnten wir einen 5fach Erfolg feiern. Bezirksmeisterin wurde Selina Rosenstingl. Auf den Plätzen folgten Elina Kasper, Sarah Lendl, Emma Zlabinger und Melissa Ambrozy. Tobias Kogelmann aus der ersten Klasse erreichte auch eine Stockerlplatzierung und wurde bei den Burschen u12 Dritter. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den tollen Leistungen.
Die Kreativgruppe der dritten Klassen beschäftigte sich mit dem Thema Linoldruck.
Am Faschingsdienstag ging es für unsere 3. und 4. Klassen ins Kulturhaus zum englischen Theater. Dargeboten wurde eine Version des berühmten Stücks „The Little Prince“!
Vom Elternverein gab es für jedes Kind einen Faschingskrapfen. Danke.
Die 3c Klasse beschäftigte sich im Kunstunterricht mit Photo framing.
Die gute Schneelage in Harmanschlag nutzen wir um einige Schwünge in den Schnee zu zaubern. Auch die vielen Anfänger erlernten das Skifahren und waren begeistert.
Unsere Schule nahm am Silvesterlauf in Gmünd teil. Dabei konnten wir tolle Erfolge feiern. Wir erhielten auch den Preis für die zweitgrößte Gruppe.
Der nächste Meistertitel im Fußball für unsere Schule. Diesmal waren unsere Mädels für die anderen Mannschaften zu stark und sicherten sich bei toller Stimmung im Turnsaal der MS 1 Gmünd den Meistertitel. Herzliche Gratulation.
Die ersten Klassen lernten den genauen Umgang mit Brüchen bei einem Frühstück. Aufgaben wie 1/8 l Orangensaft, 2 1/2 Scheiben Wurst, 2/4 Scheiben Käse usw. veranschaulichten den Schülern das Thema Brüche. Außerdem war es sehr lecker.